UPDATE – Aktiencheck von Nel ASA – 18.06.2020
Quelle: Geschäftsbericht Nel ASA – Geschäftsjahr 2019
- Nel kündigt Baupläne für die weltgrößte Elektrolyseur-Fertigung an Anlage für Aufträge in Höhe von mehreren Milliarden NOK.
Highlights 2019
- Einnahmenwachstum von 16,5 % im Jahr 2019, angetrieben durch eine starke Dynamik in der zweiten Jahreshälfte
- Der Auftragsbestand endete bei 512,6 Millionen NOK, nicht einschließlich Aufträge unter der Nikola Motor Company
(Nikola) Liefervertrag - Erhaltene Bestellung von Hybrit AB über einen 4,5 MW-Elektrolyseur für fossilienfreie Stahlproduktion
- einen langfristigen Exklusivvertrag mit Everfuel unterzeichnet für die Lieferung von Elektrolyseuren und Betankungsstationen
- Durchbruch in Korea mit Bestellungen für 12 H2Station®-Tankstellen
- Bestellung von ENGIE für 3,5 MW erhalten – Elektrolyseur zur Herstellung von Wasserstoff für die der weltweit erste Brennstoffzellen-Minen-Lkw-Betrieb
- Eine strategische Partnerschaft mit Yara ein am Entwicklung der Produktion von grünem Dünger
- Mit Shell einen Vertrag über die Lieferung abgeschlossen einer H2Station® -Lösung für die Betankung von Schwerlastfahrzeugen Fahrzeuge in den USA. Eingegangene Bestellungen von Shell über Anträge von USD 13 Millionen
FOLGENDE EREIGNISSE
- Am 21. Januar 2020 wurde eine Privatplatzierung von 89 Millionen neuer Aktien wurde zu einem Preis von Anteil von 9,50 NOK, wodurch 845,5 Millionen NOK in Bruttoeinnahmen. Darüber hinaus wurde am 7. April 2020 genehmigte die Ausgabe von 13,35 Millionen neuen Aktien in einer
Nachträgliches Angebot, zum gleichen Preis wie in der Privatplatzierung, wodurch zusätzliche 126,8 NOK aufgebracht werden Millionen an Bruttoeinnahmen. - Der weltweite Ausbruch von COVID-19 und die außerordentliche Gesundheitsmaßnahmen, die infolgedessen verhängt wurden, wird zu Unterbrechungen in Nels Wertschöpfungskette führen. Dies wird die sich wiederum negativ auf die Einnahmen und den Betrieb auswirken,
aber es ist zum heutigen Zeitpunkt noch zu früh, um die Auswirkungen abzuschätzen.
Der Aktiencheck von Nel ASA – 05.11.2019
NEL ASA_Aktienanalyse_710Der Konzern
Nel ist eine norwegische Aktiengesellschaft mit Unternehmenssitz in Oslo. Nel ASA bietet Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien an.
Das Unternehmen bedient Industrie-, Energie- und Gasunternehmen.
Historie
2014
Nel wird das erste 100%ige Wasserstoff-Unternehmen, das an der Osloer Börse notiert ist.
2015
Nel erwirbt H2 Logic und erweitert das Produktportfolio um die weltweit führende Technologie zur Wasserstoffbetankung.
2016
Beginn des Baus der größten Produktionsstätte für Wasserstofftankstellen mit einer Kapazität von 300 Einheiten pro Jahr.
2017
Nel ASA erwirbt Proton OnSite und erweitert das Produktportfolio um die weltweit führende PEM-Elektrolysetechnologie und wird zum größten Elektrolyseunternehmen der Welt.
2018
Nel ASA kündigt Baupläne für die weltweit größte Elektrolyseur-Fabrik an.
Geschäftssegmente
Wasserstoffproduktion
Der Wasserstoffbedarf zur Befriedigung des Bedarfs industrieller Prozesse steigt. Die platzsparenden Wasserstoffgeneratoren von Nel sind sicher, zuverlässig und einfach zu installieren und zu betreiben.
https://nelhydrogen.com/market/hydrogen-production/
Erneuerbare Energien
Der wachsende Energiebedarf und das globale Interesse an der Reduzierung von CO2-Emissionen haben zu einer beispiellosen Nutzung erneuerbarer Energiequellen geführt. Energiespeicherung mildert zeitweilige Stromunterbrechungen, indem sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Ressourcen in Zeiten geringer Nachfrage speichert und den Strom in Zeiten erhöhter Nachfrage verteilt.
Wasserstoff-Betankung
Die Wasserstoff-Tankstellen (HSR) von Nel ASA sind modular, vielseitig einsetzbar und nach den höchsten Industriestandards konzipiert. Es werden Wasserstofftankstellen für Autos, Busse, LKW, Gabelstapler und für andere Anwendungen hergestellt.
https://nelhydrogen.com/market/hydrogen-fueling/
Strategie und Ziele
Schwerpunkte
- Fertigstellung der x10-Werkserweiterung in Notodden
- Lieferungen an Nikola und andere Kunden zu unterstützen
- Nutzung des schnell wachsenden Heavy Duty Vehicle (HDV)
Chancen
- Entwicklung der Elektrolyseurtechnologie der nächsten Generation für industrielle Anwendungen wie Ammoniak, Raffinerien usw.
- Weitere Erkundung der Marktdurchdringung
Strategien in China
- Fortlaufende Zusammenarbeit mit H2Bus Europe im großen Stil
- Rollout von Wasserstoffbussen
- Unterstützung von Alstom & Partnern für den Wasserstoffzug
Chancen in Deutschland
- Wesentliche Ausschreibungen für größere Projekte für Elektrolyseure und H2Stations
- Weiterentwicklung unserer Organisation
Risikofaktoren
- Nel ASA ist in einem schnell wachsenden, aufstrebenden Markt tätig. Es ist eine andauernde Herausforderung Wachstum zu erzielen, die Marktnachfrage zu bedienen und genügend Liquidität für weitere Investition zur Verfügung zu stellen.
- In der Wachstumsphase bestehen insbesondere Risiken mit dem technologischen Wandel im Zusammenhang mit Wasserstoff-Technologieelementen.
- Des Weiteren können Wettbewerber bei der Entwicklung alternativer Technologien Vorteile gewinnen und die Wettbewerbsposition von Nel ASA beeinträchtigen.
- Mit einer relativ kleinen Anzahl von bestehenden Kunden hängt die Wachstumsfähigkeit von Nel davon ab, neue Kunden erfolgreich zu erwerben, Kunden zu pflegen und die Kunden-Beziehung auszubauen. Sind diese Kunden mit ihrem Geschäft nicht erfolgreich, kann das Geschäftsergebnis von Nel negativ beeinträchtigt werden. Nel ist auch zu einem gewissen Grad von Drittanbietern für die Komponentenproduktion für den Elektrolyseur und die Wasserstoffversorgung abhängig.
Umsatzinformationen
Umsätze nach Region
Im Geschäftsjahr 2018 wird der größte Umsatzanteil (67 %) in den Vereinigten Staaten erwirtschaftet. Auf dem 2. Platz folgt Europa mit ca. 21 %. Die Umsatzverteilung sah im vorherigen Geschäftsjahr noch anders aus: 2017 wurde der meiste Umsatz in Europa generiert (46 %).
Auswertung der aktuellen Geschäftsbilanz 2018
Das wichtigste vorweg: Nel ASA erwirtschaftet noch keinen Gewinn und befindet sich momentan noch in der Verlustzone. Wie lange das Unternehmen noch rote Zahlen schreibt, hängt von der Akquirierung von neuen Kunden und dem Wandel der erneuerbaren Energien ab. Aufgrund dessen, dass das Unternehmen Verluste schreibt, sind die Ertrags- und Rentabilitätskennzahlen dementsprechend negativ ausgefallen bzw. nicht darstellbar. Aufgrund politischer Unsicherheiten bezüglich der Energiewende und der hohen Technologieabhängigkeit ist eine Investition in diese Aktie riskant. Dagegen sind die Chancen auf eine hohe Rendite sehr hoch.
Gewinn- und Verlustrechnung
- Der Umsatz ist um ca. 61 % gestiegen
- Die operativen Kosten sind um ca. 63 % gestiegen
- Das negative EBIT ist um ca. 67 % gestiegen
- Der negative Jahresüberschuss / Gewinn pro Aktie ist um ca. 188 % gestiegen
Konzernbilanz – Passiva
- Der Fremdkapitaleinsatz ist um ca. 4 % angestiegen
- Das Eigenkapital ist um ca. 12 % gestiegen
- Die Verbindlichkeiten aus LuL sind um ca. 7 % gestiegen
Konzernbilanz – Aktiva
- Das Sachanlagevermögen ist um ca. 40 % gestiegen
- Das Goodwill ist um ca. 3 % gestiegen
- Die Bilanzsumme ist um ca. 10 % gestiegen
Geldflussrechnung / Free Cash-Flow
- Der negative operative Cashflow ist um ca. 26 % gestiegen
- Die Investitionen in Anlagevermögen sind um ca. 31 % gestiegen
- Der negative Free Cashflow ist um ca. 55 % gestiegen
Dividendenpolitik / Ausschüttungspolitik
- Die Dividende betrug im Geschäftsjahr 2018 – 0 NOK
- Es werden keine Dividende in den nächsten Geschäftsjahren erwartet
- Die Ausschüttungsquote [Gewinn] beträgt ca. 0 %
- Die Ausschüttungsquote [FCF] beträgt ca. 0 %
Auswertung der Finanzkennzahlen
Finanzielle Stabilität
Die finanzielle Stabilität ist, aufgrund der negativen Unternehmensrendite, schwach. Das Unternehmen sollte bald Gewinne verzeichnen.
- Die Eigenkapitalquote ist mit 81 % hoch.
- Das Gearing ist, aufgrund negativen Geschäftsergebnis, nicht aussagekräftig.
- Der dynamische Verschuldungsgrad ist, aufgrund negativen Geschäftsergebnis, nicht aussagekräftig.
- Die Anlagenabdeckung I & II sind gegeben
- Der Goodwill-Anteil ist auf ein akzeptables Niveau gesunken.
Ergebnis: 15 %
Unternehmensrendite – Ertrag und Rentabilität
Die Unternehmensrendite macht nochmal deutlich, dass das Unternehmen keine Gewinne erwirtschaftet. Es können keine aussagekräftigen Kennzahlen ermittelt werden.
Hier die wichtigsten Finanzkennzahlen:
- Eigenkapitalrendite – N/A
- Umsatzrendite – N/A
- EBIT-Marge – N/A
- Free Cash-Flow Marge – N/A
- ROCE – N/A
- ROI – N/A
Ergebnis: 0 %
Working Capital Management
Die Liquidität des Unternehmens ist derzeit gegeben.
Ergebnis: 100 %
Aktienkurs
Der Aktienkurs ist, trotz der nicht zufriedenstellende finanzielle Stabilität und hohen Verlustzone, hoch bewertet.
- KBV: 5,3
- KGV: N/A
- EV / EBIT: N/A
- EV / FCF: N/A
Investment-Scores von MEIN AKTIENMARKT
Performance Score
Eine Investition in Nel ASA zeigt hohe Risiken. Die finanzielle Stabilität und die aktuelle Unternehmensrendite sind nicht zufriedenstellend.
Ergebnis: 13 %
Unternehmens-Qualität Score
Nel ASA ist aktuell kein Qualitätsunternehmen. Folgende Voraussetzungen werden nicht erfüllt:
- Abnehmende Verschuldung
- Eigenkapitalrendite > 15 %
- Umsatzrendite > 15 %
- ROI > 7 %
- ROCE > 10 %
- Free Cashflow Marge > 10 %
- Finanzielle Stabilität > 65 %
- Unternehmensrendite > 50 %
Ergebnis: 37 %
Investmentsicherheit-Score
Politischer Einfluss auf das Unternehmen
Politische Einflüsse, welche das Geschäftsergebnis stark beeinflussen, sind zu erwarten.
Markstellung
Die Markstellung von Nel ASA ist gut. Jedoch gibt es genügend Wettbewerb und der Preisdruck wird steigen.
Technologieabhängigkeit
Nel ASA ist von neuen Technologien stark abhängig.
Kundenverhalten
Nel ASA besitzt nur wenige Kunden. Der größte Kunde ist derzeit Nikola.
Produktdiversifizierung
Nel ASA bietet eine Vielzahl von erneuerbaren Technologieprodukten an. Die Produkt – Diversifizierung ist gegeben.
Ergebnis: 37 %
Ergebnisse sonstiger Modellanalysen
Levermann Score: 0 Keine Kaufempfehlung
Levermann Light Score: 1 Keine Kaufempfehlung
Piotroski F Score: 4 Keine Kaufempfehlung
Altman’s Z Score: 13,5 Kaufempfehlung
Beneish M Score – 8 Variablen: -2,3 Keine Jahresabschluss-Manipulation
Beneish M Score – 5 Variablen: -2,6 Keine Jahresabschluss-Manipulation
Chancen und Risiken
Chancen
Es müssen weitere Märkte erschlossen werden um den Umsatz weiterhin und kontinuierlich steigern zu können. Sobald sich die Politik für Wasserstoffantriebe interessiert und das Nel ASA Gewinne verbuchen kann, wird der Aktienpreis deutlich steigen!
MEIN AKTIENMARKT: Eintrittswahrscheinlichkeit > 65 %
Risiken
Es werden keine neuen Märkte erschlossen bzw. Kunden erschlossen. Die Politik entscheidet sich vorerst nicht dazu die Wasserstofftechnologie voranzutreiben.
MEIN AKTIENMARKT: Eintrittswahrscheinlichkeit > 35 %
Quellen
[1] – https://nelhydrogen.com/about/#business
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2018
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2017
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2016
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2015
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2014
Nel ASA Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2013
Homepage:
https://nelhydrogen.com/
Investor Relations:
https://nelhydrogen.com/investor-relations/
Produkte:
https://nelhydrogen.com/products/
Finance Yahoo
https://finance.yahoo.com/quote/nel.ol?ltr=1
Onvista
https://www.onvista.de/aktien/NEL-ASA-Aktie-NO0010081235
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nel_ASA
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Nel ASA, Umsätze nach Region – Geschäftsjahr 2018 – 6 –
Abbildung 2: Nel ASA, Umsätze nach Region – Geschäftsjahr 2017 – 6 –
Abbildung 3: Nel ASA Aktionärsstruktur – Geschäftsjahr 2018 – 7 –
Abbildung 4: Nel ASA – historischer Aktienkurs – 11 –
Rechtlicher Hinweis nach WPHG
Die Aktienbewertungen von der Webseite www.mein-aktienmarkt.de beruhen auf das entwickelte Bewertungsschema von MEIN AKTIENMARKT. Die Aktienanalysen von MEIN AKTIENMARKT stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von Aktien oder anderen Wertpapieren dar und zeigen lediglich die persönliche Meinung bzw. Einschätzung von MEIN AKTIENMARKT.
Sie allein tragen die Verantwortung Ihrer Investments. MEIN AKTIENMARKT übernimmt keine Haftung und ist für Ihr Handeln an der Börse nicht verantwortlich.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Seien Sie sich bewusst, dass jedes Investment zu einem Totalverlust führen kann!