Der Konzern [1]
Das Unternehmen
Splunk bietet innovative Softwarelösungen, die Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Systemen, Geräten und Interaktionen, aufnehmen und diese Daten in aussagekräftige Geschäftseinblicke im gesamten Unternehmen verwandeln.
Die Data-to-Everything-Plattform ermöglicht es Anwendern, Daten unabhängig von Format oder Quelle zu untersuchen, zu überwachen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Die Daten werden von nahezu jeder Softwareanwendung und jedem elektronischen Gerät im gesamten Unternehmen erzeugt und enthalten eine Echtzeitaufzeichnung verschiedener Aktivitäten, wie z. B. Geschäftstransaktionen, Kunden- und Benutzerverhalten und Sicherheitsbedrohungen.
Über die traditionelle Informationstechnologie (“IT”) und Sicherheitsinfrastruktur einer Organisation hinaus erzeugen Daten aus dem industriellen Internet, einschließlich industrieller Steuerungssysteme, Sensoren, Überwachungs-, Kontroll- und Datenerfassungssysteme (“SCADA”), Netzwerke, Fertigungssysteme, intelligente Zähler und das Internet der Dinge (“IoT”), das verbraucherorientierte Systeme wie elektronische Wearables, mobile Geräte, Autos und medizinische Geräte umfasst, ebenfalls kontinuierlich Daten.
Die Data-to-Everything-Plattform hilft Unternehmen dabei, den Wert der Daten zu steigern, indem sie Echtzeit-Informationen liefert, um operative Entscheidungen zu ermöglichen.
Die Mission von Splunk ist es, Daten für jeden in einer Organisation zugänglich, nutzbar und wertvoll zu machen. Deren Kunden nutzen die Angebote für verschiedene Anwendungsfälle, darunter Infrastruktur- und Betriebsmanagement, Sicherheit und Compliance, Software-Entwicklung und IT-Betrieb, Anwendungsmanagement und Geschäftsanalyse, und um Einblicke in Daten zu gewähren, die durch IoT- und Industriedaten generiert werden, neben vielen anderen. Unsere Angebote sollen Anwendern in verschiedenen Rollen, einschließlich IT-, Sicherheits-, Anwendungsentwicklungs-, Fertigungs- und Geschäftsfachleuten, helfen, ihre Daten schnell zu analysieren und Echtzeit-Einblicke in und Einblicke in die Betriebsabläufe ihres Unternehmens zu erhalten.
Splunk ist davon überzeugt, dass Unternehmen auf diese Weise in der Lage sind, ihre Service-Levels zu verbessern, die Betriebskosten zu senken, Sicherheitsrisiken zu mindern, Compliance nachzuweisen und aufrechtzuerhalten, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Effizienz durch datengesteuerte Automatisierung zu steigern. Dies führt zu mehr Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsvorteilen für deren Kunden.
Produkte
Splunk Enterprise
Das Hauptprodukt ist Splunk Enterprise, eine Echtzeit-Datenplattform, die Funktionen zur Erfassung, Indizierung, Suche, Berichterstattung, Analyse, Alarmierung, Überwachung und Datenverwaltung umfasst. Splunk Enterprise kann täglich Petabytes von Daten sammeln und indizieren, unabhängig von Format oder Quelle. Die Datenplattform verwendet eine patentierte Datenverarbeitungsarchitektur, die eine dynamische Schemaerstellung zur Lesezeit und nicht zur Schreibzeit durchführt, so dass die Benutzer Daten abfragen können, ohne die Struktur der Daten vor der Erfassung und Indexierung definieren oder verstehen zu müssen.
Splunk Enterprise ermöglicht es den Kunden auch, Daten, die in Datenquellen wie Hadoop und Amazon S3 gespeichert sind, interaktiv zu erforschen, zu analysieren und zu visualisieren. Die Technologie bietet Schnelligkeit, Skalierbarkeit und fortschrittliche Analysemöglichkeiten einschließlich maschinellen Lernens bei der Verarbeitung großer Datenmengen zur Erkennung von Anomalien, Gruppierung von Ereignissen, Vorhersage und anderen Methoden. Die Software nutzt Verbesserungen bei den Kosten und der Leistung von Commodity Computing und kann in einer Vielzahl von Computerumgebungen eingesetzt werden, von einem einzelnen Laptop bis hin zu großen, weltweit verteilten Rechenzentren sowie in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen.
Splunk-Cloud
Splunk Cloud bietet die Vorteile von Splunk Enterprise, das zuverlässig und skalierbar als Service bereitgestellt und verwaltet wird. Splunk Cloud ist weltweit verfügbar und macht den Kauf, die Bereitstellung und das Management der Infrastruktur überflüssig. Splunk Cloud kann zum Sammeln, Analysieren und Speichern von Daten in einer öffentlichen Cloud-Umgebung oder über einen hybriden Ansatz verwendet werden, der Cloud- und Vor-Ort-Umgebungen umfasst. Über eine einzige Splunk-Schnittstelle können Daten durchsucht werden, die sowohl in lokalen Splunk Enterprise-Instanzen als auch in Splunk Cloud-Instanzen gespeichert sind, wodurch ein einziger Sicht- und Analysepunkt für das gesamte Unternehmen des Kunden geschaffen wird.
Lösungen
Die Premium-Lösungen sind speziell für die wichtigsten Kundenbedürfnisse entwickelt worden. Die Splunk-Premium-Lösungen werden separat verkauft und sind im Lieferumfang enthalten:
Splunk Enterprise Sicherheit (“ES”)
Befasst sich mit neu auftretenden Sicherheitsbedrohungen und Anwendungsfällen des Sicherheitsinformations- und Ereignismanagements (“SIEM”) durch Überwachung, Alarmierung, Berichterstattung, Untersuchung und forensische Analyse.
SignalFx
Bietet Echtzeit-Beobachtbarkeit und Fehlerbehebung für Cloud-Infrastrukturen und Anwendungen, die auf modernen Cloud-basierten Technologien wie Containern, Kubernetes, Mikrodiensten und serverlosen Funktionen basieren.
Splunk IT Service Intelligence (“ITSI”)
Setzt maschinelles Lernen ein, um den Gesundheitszustand und die wichtigsten Leistungsindikatoren kritischer IT- und Unternehmensdienste zu überwachen.
Splunk-Phantom
Automatisiert und orchestriert die Reaktionsabläufe bei Vorfällen, um sofort Maßnahmen zu ergreifen, sobald ein Vorfall erkannt wird.
VictorOps
Befähigt Entwickler- und Betriebsteams, indem Warnmeldungen an die richtigen Personen weitergeleitet werden, damit diese zusammenarbeiten und IT-Vorfälle lösen können.
Splunk-Datenstromprozessor (“DSP”)
Sammelt unstrukturierte oder strukturierte Daten aus mehreren Quellen in Echtzeit und kann große Mengen von Rohdaten schnell in umfangreiche, kontextbezogene Daten und Metriken umwandeln, die dann in Splunk Enterprise, Splunk Cloud oder Datenbanken von Drittanbietern gespeichert werden können.
Splunk Data Fabric Search (“DFS”)
Ermöglicht die hochkomplexe und hochleistungsfähige Suche in umfangreichen Datenbeständen, um einen umfassenden Überblick über Kundenverhalten, organisatorische Bedrohungen und Geschäftsmöglichkeiten zu erhalten.
Apps und Zusatzfähigkeiten
Darüber hinaus ergänzt Splunk die Fähigkeiten von Splunk Enterprise, Splunk Cloud und unseren Premium-Lösungen mit zusätzlichen Inhalten (“Apps” und “Add-ons”). Diese Apps und Add-ons, die in der Regel innerhalb der Angebote und bietet Funktionalitäten in Form von vorgefertigten Dateneingaben, Workflows, Suchvorgängen, Berichten, Warnungen und Dashboards, die es dem Kunden erleichtern und beschleunigen, auf spezifische Anwendungsfälle einzugehen.
Splunk hat zusammen mit einer Reihe von Drittentwicklern und Kunden Hunderte von Anwendungen und Add-ons für gemeinsame Datenquellen und wertvolle Anwendungsfälle in im Kern- und angrenzenden Märkten entwickelt. Viele dieser Anwendungen und Add-ons stehen als kostenlose Downloads zur Verfügung. Beispiele für Anwendungen, die Splunk und deren Partner entwickelt haben:
Splunk App für Amazon-Webdienste (“AWS”)
Sammelt und analysiert Daten aus AWS-Datenquellen, um über vorgefertigte Dashboards, Berichte und Warnmeldungen Einblicke in das Sicherheits-, Betriebs- und Kostenmanagement zu gewinnen.
Cisco Firepower App für Splunk
Liefert in Kombination mit dem Cisco eStreamer eNcore-Add-On wichtige kontextbezogene Sicherheits- und Netzwerkereignisinformationen von hohem Wert. Enthält erweiterte Visualisierungen und Ermittlungsfunktionen für Cisco Firepower und Firepower Management Console. Erstellt, unterstützt und gewartet von Cisco Systems, Inc. Die Splunk-Datenplattform kann mit optionalen Zusatzfunktionen erweitert werden, die die Fähigkeit zur Verarbeitung und Transformation von Daten in Echtzeit verbessern. Zum Beispiel:
Splunk-Werkzeugkasten für maschinelles Lernen (“MLTK”)
Enthält benutzerdefinierte Visualisierungen und geführte Arbeitsabläufe sowie Anwendungsprogrammierschnittstellen (“APIs”) für Open-Source- und proprietäre Algorithmen. Es enthält auch ein Datenvorbereitungsmodul, um Kunden bei der Vorbereitung und Bereinigung ihrer Daten zu unterstützen, bevor sie Modelle für maschinelles Lernen erstellen.
Splunk Connected-Erfahrungen
Ermöglicht den Zugriff auf Daten, Warnungen und Aktionen im gesamten Unternehmen über mobile Geräte und verbundene Geräte wie Apple TVs. Nutzt modernste Ansätze wie die Verarbeitung natürlicher Sprache sowie virtuelle und erweiterte Realität, um kontextbezogenere Interaktionen mit Daten zu ermöglichen.
Wachstumsstrategie
Das Ziel von Splunk ist es, Splunk zur Standardplattform für die Bereitstellung von Echtzeit-Geschäftserkenntnissen aus Daten zu machen. Das sind die folgenden Schlüsselelemente der Strategie:
Technologischen Fähigkeiten zu erweitern.
Splunk beabsichtigt, weiterhin stark in die Produktentwicklung zu investieren, um zusätzliche Funktionen und Leistungsverbesserungen, Bereitstellungsmodelle und Lösungen zu liefern, die neue Märkte ansprechen und die Nutzung der Splunk-Software in verschiedenen Anwendungsfällen unterstützen. Insbesondere beabsichtigt Splunk, in die Suite von Cloud-Diensten zu investieren, um sowohl neue Funktionen bereitzustellen als auch unseren Kunden ein Cloud-first-Erlebnis zu bieten, einschließlich häufigerer, automatisierter Software-Updates und der Möglichkeit, Administratoren und Anwendern das produktinterne Erlebnis durch Selbstbedienung zu ermöglichen.
Splunk wird die direkte und indirekte Vertriebsorganisation, einschließlich deren Partnerbeziehungen, weiter ausbauen, um die Vertriebskapazität zu erhöhen und eine größere Marktpräsenz zu ermöglichen.
Splunk wird die Investitionen in die Vertriebs- und Marketingorganisationen weiter erhöhen, um die Akquisition neuer Kunden sowie die Erweiterung des derzeitigen Kundenstamms zu ermöglichen. Die Investitionen werden über geografische Regionen, Kundenebenen und Branchen verteilt sein.
Splunk wird den bestehenden Kundenstamm weiter durchdringen und die unternehmensweite Akzeptanz fördern.
Splunk wird die Kundenzufriedenheit und die Kundenerneuerung weiter vorantreiben, indem sie Community, Standard-, Unternehmens- und globalen Support anbieten, um den Erfolg der Angebote für deren Kunden sicherzustellen. Splunk wird auch weiterhin den Umsatz der bestehenden Kunden steigern, indem sie deren Angebote innerhalb von Organisationen verstärkt nutzen und Beratungsdienste anbieten, die das Bewusstsein der Kunden für unsere Produkt- und Dienstleistungskapazitäten erweitern.
Die jüngsten Übernahmen von SignalFx, Omnition und VictorOps ermöglichen es den Zugang zu Kunden und Märkten, die in der Nutzung von Cloud-Nativen Technologien und DevOps-Methoden sehr anspruchsvoll sind.
Kunden
Zum 31. Januar 2020 hat Splunk über 19.400 Kunden in mehr als 130 Ländern, darunter über 90 der Fortune-100-Unternehmen. Splunk schlieißt Benutzer der Testsoftware und Benutzer von VictorOps und SignalFx von deren Kundenzahl aus. Splunk bietet Angebote für Kunden unterschiedlicher Größe, darunter Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden. Kein einzelner Kunde repräsentierte mehr als 10% deren Gesamteinnahmen für einen der dargestellten Zeiträume. Der aktueller Kundenstamm erstreckt sich über zahlreiche Branchenvertikalen, darunter Cloud- und Online-Dienste, Bildung, Finanzdienstleistungen und Behörden; Gesundheitswesen/Pharma, Industrie/Produktion, Medien/Unterhaltung, Einzelhandel/E-Commerce, Technologie und Telekommunikation.
Mitarbeiter
Am 31. Januar 2020 hatte Splunk über 5.800 Mitarbeiter. Keiner der Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten wird in Bezug auf seine Beschäftigung bei Splunk durch eine Gewerkschaft vertreten. Arbeitnehmer in bestimmten europäischen Ländern haben die Vorteile von Tarifverhandlungsvereinbarungen auf nationaler Ebene.
Risikofaktoren
- Wenn es Splunk nicht gelingt, die Umstellung deren Geschäftsmodells erfolgreich zu bewältigen, könnte sich dies negativ auf die Betriebsergebnisse auswirken.
- Die künftigen Betriebsergebnisse können erheblich schwanken, und deren Betriebsergebnisse sind möglicherweise kein guter Indikator für künftige Leistungen.
- Wenn es Splunk nicht gelingt, deren Wachstum effektiv zu steuern, könnten Geschäft und Betriebsergebnisse nachteilig beeinflusst werden.
- Der jüngste weltweite Ausbruch von COVID-19 könnte dem Geschäft und unseren Betriebsergebnissen schaden.
- Splunk ist auf den Märkten einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, und es kann sein, dass Splunk nicht in der Lage ist, effektiv gegen die derzeitigen und zukünftigen Konkurrenten anzutreten.
- Wenn deren neuen und bestehenden Angebote und Produktverbesserungen keine ausreichende Marktakzeptanz erreichen, werden die finanziellen Ergebnisse und unsere Wettbewerbsposition darunter leiden.
- Wenn Kunden die Nutzung deren Angebote nicht über die derzeit vorherrschenden Anwendungsfälle hinaus ausweiten, könnte deren Fähigkeit, deren Geschäft und deren Betriebsergebnisse auszubauen, beeinträchtigt werden.
- Das Geschäft und Wachstum hängen in hohem Maße davon ab, dass die Kunden ihre befristeten Lizenzen, Verträge für Cloud-Dienste sowie Wartungs- und Supportverträge mit Splunk abschließen, erneuern, aktualisieren und erweitern. Jeder Rückgang bei den Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen unserer Kunden könnte sich negativ auf das zukünftige Betriebsergebnisse auswirken.
Fundamentale Aktienanalyse
Allgemeine Information
Tabelle 1 Allgemeine Informationen der Aktie
WKN | Stammaktie | A1JV4H |
WKN | Vorzugsaktie | – |
ISIN | Stammaktie | US8486371045 |
ISIN | Vorzugsaktie | – |
Aktienpreis | Stammaktie [Euro] | 169,00 |
Aktienpreis | Vorzugsaktie [Euro] | – |
Ausstehende Stammaktien | 151.949.000 |
Ausstehende Vorzugsaktien | – |
Marktkapitalisierung [Dollar] | 29.630.055.001 |
Symbol | SPLK |
Branche / Index | Software |
Unternehmensgründung | 2003 |
Hauptsitz der AG in | San Francisco, USA |
Aktienindex | NASDAQ |
Wallpaper erstellt am | 14.08.20 |
Allgemeine Kennzahlen
Tabelle 2 Allgemeine Kennzahlen der Aktie
Aktueller Aktienpreis [Dollar] | 195,00 |
Aktienpreis vor 3 Monaten [Dollar] | 170,00 |
Aktienpreis vor 12 Monaten [Dollar] | 118,00 |
Buchwert je Aktie [Dollar] | 18,28 |
Steuerquote | -2% |
Branche und Produkte im Allgemeinen
Tabelle 3 Branche und Produkte im Allgemeinen
Softwarelösungen für Daten | Echtzeitaufnahmen von |
Data-to-Everything-Platform für | Geschäftstransaktionen, |
Geschäftsanalyse, Industriedaten | Kunden- und Benutzerverhalten |
Sicherheit, IT-Betrieb… | Sicherheitsbedrohungen |
Executive Board
CEO | Doug Merrit |
CFO | Jason Child |
Worldwide Field Operations | Susan St. Ledger |
CTO | Tim Tully |
CLO | Scott Morgan |
CMO | Carrie Palin |
Auswertung der aktuellen Geschäftsbilanz 2019
Gewinn und Verlustrechnung
Tabelle 5 Gewinn- und Verlustrechnung [Tsd. Dollar]
Gewinn- und Verlustrechnung | 2020e | 2019 | 2018 | 2017 |
Umsatz | 2.410.158 | 2.358.926 | 1.803.010 | 1.309.132 |
∆ Umsatz | 2,2% | 30,8% | 37,7% | #DIV/0! |
Operative Kosten | 2.981.738 | 2.646.063 | 2.054.183 | 1.494.542 |
∆ Operativen Kosten | 12,7% | 28,8% | 37,4% | N/A |
Bruttogewinn | 1.833.281 | 1.929.138 | 1.458.334 | 1.052.723 |
EBIT | -571.581 | -287.137 | -251.173 | -185.410 |
∆ EBIT | N/A | N/A | N/A | N/A |
Einkommenssteuern | 2.590 | 5.017 | 12.386 | 1.357 |
Jahresüberschuss | -661.901 | -336.668 | -275.577 | -190.218 |
Gewinn pro Aktie | -4,14 | -2,22 | -1,89 | -1,36 |
∆ Gewinn | N/A | N/A | N/A | N/A |
Konzernbilanz – Passiva
Tabelle 6 Konzernbilanz – Passiva [Tsd. Dollar]
Konzernbilanz – Passiva | 2020e | 2019 | 2018 |
Langfristige Schulden | 2.254.169 | 2.127.746 | 1.934.648 |
Langfr. Finanzverbindlichkeiten | 0 | 235.631 | 0 |
Kurzfristige Schulden | 1.160.044 | 1.312.296 | 1.045.138 |
Kurzfr. Finanzverbindlichkeiten | 179.568 | 177.822 | 125.641 |
Totale Finanzverbindlichkeiten | 179.568 | 413.453 | 125.641 |
Fremdkapital | 3.414.213 | 3.440.042 | 2.979.786 |
∆ Fremdkapital | -0,8% | 15,4% | N/A |
Verbindlichkeiten aus LuL | 24.874 | 18.938 | 20.418 |
∆ Verbindlichkeiten LuL | 31,3% | -7,2% | N/A |
Eigenkapital | 1.810.055 | 1.999.429 | 1.520.457 |
∆ Eigenkapitals | -9,5% | 31,5% | N/A |
Konzernbilanz – Aktiva
Tabelle 7 Konzernbilanz – Aktiva [Tsd. Dollar]
Konzernbilanz – Acitva | 2020e | 2019 | 2018 |
Sachanlagen / Anlagevermögen | 168.221 | 156.928 | 158.276 |
∆ Anlagevermögens | 7,2% | -0,9% | N/A |
Goodwill | 1.292.840 | 1.292.840 | 503.388 |
∆ Goodwill | 0,0% | 156,8% | N/A |
Zahlungsmittel und -equivalente | 922.507 | 778.653 | 1.876.165 |
Vorräte | 0 | 0 | 0 |
Deposits / Wertpapiere | 0 | 0 | 0 |
Forderungen aus LuL | 645.151 | 838.743 | 469.658 |
Bilanzsumme | 5.224.268 | 5.439.471 | 4.500.243 |
∆ Bilanzsumme | -4,0% | 20,9% | N/A |
Geldflussrechnung / Cash Flow ‘s
Tabelle 8 Geldflussrechnung / Cash Flow ‘s [Tsd. Dollar]
Geldflussrechnung | 2020e | 2019 | 2018 | 2017 |
Abschreibung und Amortisation | 103.365 | 67.661 | 52.430 | 40.941 |
Anschaffungskosten Sachanlagen | N/A | 280.425 | 260.073 | 0 |
Kumulierte Abschreibungen | N/A | 123.497 | 101.797 | 0 |
Operativer Cashflow | 378.084 | -287.636 | 296.454 | 262.904 |
∆ Operativen Cashflows | -100,0% | -100,0% | 12,8% | N/A |
Investitionen in Anlagevermögen | 100.142 | 101.119 | 23.160 | 20.503 |
∆ Investitionen | -1,0% | 336,6% | 13,0% | N/A |
Free Cashflow | 17.224.304 | -358.640 | -77.409 | 283.600 |
∆ Free Cashflow | -4902,7% | 363,3% | -127,3% | N/A |
Zinsen | -80.740 | -42.107 | -10.505 | 149 |
∆ Zinsen | 91,7% | 300,8% | -7150,3% | N/A |
Dividendenpolitik / Ausschüttungspolitik
Tabelle 9 Dividenden- und Ausschüttungspolitik
Ausschüttungspolitik | 2020e | 2019 | 2018 | 2017 |
Dividende | keine | keine | keine | keine |
Dividendenrendite | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Ausschüttungsquote [Gewinn] | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Ausschüttungsquote [FCF] | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Ausstehende Stammaktien | 157.534.000 | 151.949.000 | 145.707.000 | 139.866 |
∆ Ausstehender Stammaktien | 3,55% | 4,11% | 99,90% | N/A |
Auswertung „Rule of 40“
Auswertung der Finanzkennzahlen
Finanzielle Stabilität
Working Capital Management
Tabelle 11 Auswertung – Working Capital Management
|
Resultat: 100 %
Das Unternehmen ist liquide. |
Unternehmensrendite – Ertrag und Rentabilität
Tabelle 12 Auswertung – Unternehmensrendite
|
Resultat: 0 %
Die Unternehmen erwirtschaftet keine Gewinne. |
Aktienpreis
Tabelle 13 Auswertung – Aktienkurs
|
Resultat 2020e: 0 %
Trotz Wachstum zeigt die derzeitige Aktienkursbewertung keine Kaufsignale. Der Aktienpreis ist hoch. |
Investment-Scores von MEIN AKTIENMARKT
Performance Score
Resultat: 16 %
Die derzeitige Auswertung der Splunk Aktie ist nicht überzeugend. Dieses Ergebnis ist nicht überraschend, da es sich hier um eine junge Wachstumsaktie handelt, bei der die fundamentale Herangehensweise nicht angewendet werden kann. Das PEG, welches für Wachstumsaktien verwendet wird zeigt kein Kaufsignal.
Unternehmens-Qualität Score
Tabelle 14 Auswertung – Unternehmensqualität
Unternehmensqualität | 2020e | 2019 | Ziel |
Eigenkapitalquote | nOK | nOK | > 40 % |
Abnehmende Verschuldung | nOK | OK | < |
Umsatzwachstum | nOK | OK | > 7 % |
EBIT-Wachstum | nOK | nOK | > 7 % |
Eigenkapitalrendite | nOK | nOK | > 15 % |
Umsatzrendite | nOK | nOK | > 15 % |
ROI | nOK | nOK | > 7 % |
ROCE | nOK | nOK | > 10 % |
Free Cashflow – Marge | nOK | nOK | > 10 % |
Finanzielle Stabilität | nOK | nOK | > 65 % |
Unternehmensrendite | nOK | nOK | > 50 % |
Working Capital Management | OK | OK | > 70 % |
Zukunftsaussichten | OK | OK | |
Ergebnis | 13 | 27 |
Resultat: 27 %
Die meisten Qualitäts-Merkmale werden nicht erfüllt. Für eine junge Wachstumsaktie wird jedoch erwartet, dass das Umsatzwachstum und EBIT-Wachstum hoch ist. Dieses ist im aktuellen Geschäftsjahr nicht der Fall.
Investmentsicherheit-Score
Resultat: 36 %
An dem maischen Siebeneck ist erkennbar, dass die Splunk-Aktie die Zukunfts-Technologie bedient, aber auch einige Hürden nehmen und Konkurrenten schlagen muss. Eine Investition in Splunk ist risikoreich und sollte gut durchdacht werden. Splunk sollte weiter im Detail analysiert werden.
Ergebnisse sonstiger Modellanalysen
Levermann Score: 4 Kaufempfehlung
Levermann Light Score: 5 Kaufempfehlung
Piotroski F Score: 4 Keine klare Kaufempfehlung
Altman’s Z Score: 5,8 Kaufempfehlung
Beneish M Score – 8 Variablen: -2,1 Keine Jahresabschluss-Manipulation
Beneish M Score – 5 Variablen: -2,3 Keine Jahresabschluss-Manipulation
High Investing Growth Score: 6 Keine Kaufempfehlung
Fazit
MEIN AKTIENMARKT ist der Meinung, dass der Preis von Splunk überbewertet ist. Das Unternehmen bedient die Anforderungen der Gegenwart / Zukunft und hat gute Chancen zu expandieren und sich weiter zu entwickeln.
Jedoch sollte das Unternehmen im Detail weiter analysiert werden. Die Analysen hat einige Schwächen und bestehende, sowie Zukünftige Risiken aufgezeigt
Buy- & Hold-Anleger bzw. langfristige Investoren:
„Aktie kaufenswert“ – Kaufpreis zwischen < 100 $
Quellen
Splunk Quartalsbericht – Q2 Geschäftsjahr 2020
Splunk Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2019 [1]
Rechtlicher Hinweis nach WPHG
Die Aktienbewertungen von der Webseite www.mein-aktienmarkt.de beruhen auf das entwickelte Bewertungsschema von MEIN AKTIENMARKT. Die Aktienanalysen von MEIN AKTIENMARKT stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von Aktien oder anderen Wertpapieren dar und zeigen lediglich die persönliche Meinung bzw. Einschätzung von MEIN AKTIENMARKT.
Sie allein tragen die Verantwortung Ihrer Investments. MEIN AKTIENMARKT übernimmt keine Haftung und ist für Ihr Handeln an der Börse nicht verantwortlich.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Seien Sie sich bewusst, dass jedes Investment zu einem Totalverlust führen kann!
Weitere Informationen finden Sie in den Investor Relation Splunk.