Der Konzern
3M ist ein globales und stark diversifiziertes Technologieunternehmen und hat seine Schwerpunkte in folgenden Bereichen: Arbeitsschutz, Sicherheit und Grafik, Gesundheitsschutz, Pflege, Elektronik, Energie und Verbraucher. Mit diesen Produkten zählt dieser Konzern zu den führenden Herstellern. Am Ende des Geschäftsjahres 2018 beschäftigte 3M ca. 94.000 Mitarbeiter.
Geschäftssegmente
3M steuert seien Aktivitäten in fünf Geschäftsfeldern: Industrie, Sicherheit, Grafik, Gesundheit und Elektronik & Energie.
Industriegeschäft
In diesem Geschäftssegment bedient 3M mit deren Produkten ein breites Marktspektrum: Automobil, Karosseriewerkstätten, Einzelhandel, Elektronik und Automobilelektrifizierung, Papier und Druck, Verpackung, Lebensmittel, Getränke sowie Bauwesen.
Zu den Produkten gehören Klebebänder, eine Vielzahl von beschichteten, gewebten Produkten, Schleifmittel, Klebstoffe, Hochleistungskeramik, Dichtstoffe, Spezialmaterialien, Reinigung, Filtrationsprodukte, Verschlusssysteme, Körperpflegeprodukte, Produkte für akustische Systeme und Komponenten, Instandhaltung von Automobil-, Marine-, Flugzeug- und Spezialfahrzeugen. 3M ist auch Anbieter von Präzisionsanwendungen in den Bereichen Automobil, Luftfahrt und Schneidwerkzeuge.
Sicherheits- und Grafikgeschäft
Zu den wichtigsten Produkten gehören persönliche Schutzprodukte, wie z.B. Atemwegsprodukte, Gehör-, Augen- und Fallschutzausrüstung, kommerzielle Grafiklösungen und -systeme, architektonische Lösungen, Schutzprodukte für Gewerbebetriebe und Verkehrssicherheitslösungen, wie retroreflektierende Schilderfolien.
Gesundheitsgeschäft
Das Segment Gesundheit bedient Märkte, zu denen medizinische Kliniken und Krankenhäuser, Pharmazeutika und Zahnärzte gehören. Des Weiteren werden Gesundheitsinformationssysteme zur Herstellung und Prüfung von Lebensmitteln entwickelt. Im Bereich der medizinischen Lösungen ist 3M ein Anbieter von Bändern, Verbänden, Wundverschlussprodukten, orthopädischen Gussmaterialen, Vorhänge, Masken, Präparate, Elektroden, Stethoskope, Sterilisationssicherungsgeräte, Patientenerwärmungslösungen, Verabreichungssysteme, Hautpflaster und verwandte Komponenten, Restaurationsmittel, Klebstoffe, Polierprodukte, Kronen, Abformmaterialen, präventive Versiegelungen, professionelle Zahnaufhellungen, Prophylaxe und kieferorthopädische Geräte.
Elektronik- und Energiegeschäft
Dieses Segment bedient Kunden in den Bereichen Elektronik und Energie. Angeboten werden Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Leistung von elektronischen Geräten, elektrische Produkte, einschließlich Infrastrukturschutz und Energieerzeugung und -verteilung. Displaymaterialien für Monitore, Fernseher, Handheld-Geräte, Mobiltelefone, Tablet, Notebooks gehören zum Produktportfolio. Zu den wichtigsten Elektronikprodukten gehören auch Gehäuse- und Verbindungsvorrichtungen, Hochleistungsgeräte, Flüssigkeiten und Schleifmittel, die bei der Herstellung von Computerchips und zur Kühlung der Elektronik und zur Schmierung von Festplattenlaufwerken verwendet werden.
Privatkundengeschäft
Der Unternehmensbereich „Consumer“ bedient Märkte, zu denen der Endverbraucher-Einzelhandel, Online-Handel, Büro-Einzelhandel, Baumärkte, Arzneimittel, Apothekeneinzelhandel und andere Märkte gehören. Zu den Produkten in diesen Segmenten zählen Bürobedarf, Schreibwarenprodukte, Baumarktprodukte, Heimpflegeprodukte, Sicherheitsprodukte, Gesundheitsprodukte. Beispiele: Klebeprodukte, Filter für Öfen und Luft, Klimaanlagen, Mikrofasertücher, Schutzmasken, Handschuhe, Jacken, Hosen, Hüte, Stiefel, elastische Binden, Thermometer.
Strategie und Ziele
Vision
3M Technologie, die jedes Unternehmen voranbringt
3M Produkte zur Verbesserung jedes Hauses
3M Innovation zur Verbesserung jedes Lebens
Ziele
Wer Nachhaltigkeit fördern will, muss sich herausfordernde Ziele setzen. Das wissen auch wir bei 3M. So ist der Schutz und Erhalt der Umwelt seit 1990 ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensgeschichte. Mit diesem Ansatz haben wir unsere Umweltbelastungen nicht nur deutlich reduziert, sondern in Sachen Umweltschutz eine regelrechte Vorreiterrolle übernommen.
Aber damit nicht genug. Denn wir helfen auch unseren Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir haben erkannt, wie wichtig unser Beitrag dazu ist. Denn die größten Erfolge erzielt man immer nur dann, wenn man sich den Herausforderungen gemeinsam stellt.
Das tun wir, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:
Ideen umsetzen, betriebliche Abläufe optimieren, Innovationen entwickeln – zusammen mit unseren Kunden und Partnern
In jeder Herausforderung auch eine Chance zu sehen. Zusammenhänge zwischen ökologischen und sozialen Vorgängen zu erkennen, um unserer Vision einer besseren Welt ein Stückchen näher zu kommen. Wir möchten eine gerechte Verteilung natürlicher Ressourcen, Chancengleichheit für alle Menschen und ein Zusammenwachsen der Gemeinschaften.
Daher konzentrieren sich unsere Pläne der nächsten zehn Jahre auf die Bewältigung dieser gemeinsamen, globalen Herausforderungen. Und dabei möchten wir vor allem eines: alle Hindernisse überwinden. [1]
Risikofaktoren
- Die Ergebnisse werden durch die Auswirkungen und Veränderungen der weltweiten wirtschaftlichen, politischen und kapitalmarktpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Das Unternehmen ist in mehr als 70 Ländern tätig und erzielt rund 60 Prozent seines Umsatzes außerhalb der Vereinigten Staaten. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist dem globalen Wettbewerb und geopolitischen Risiken ausgesetzt und kann durch Faktoren in den USA negativ beeinflusst werden.
- Änderungen der Bonität des Unternehmens könnten die Finanzierungskosten erhöhen. Die Bonitätsbeurteilungen des Unternehmens sind wichtig für die Kosten von 3M.
- Die Ergebnisse des Unternehmens werden von den Wettbewerbsbedingungen und den Kundenpräferenzen beeinflusst.
- Wechselkurse und Schwankungen dieser Wechselkurse können die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, prognostizierte Wachstumsraten zu realisieren.
- Die Wachstumsziele des Unternehmens hängen weitgehend vom Zeitpunkt und der Marktakzeptanz seiner neuen Produktangebote ab, darunter seine Fähigkeit, seine Pipeline an neuen Produkten kontinuierlich zu erneuern und diese Produkte auf den Markt zu bringen.
- Die zukünftigen Ergebnisse der Gesellschaft unterliegen Schwankungen in den Kosten und der Verfügbarkeit von Zukaufteilen, Rohstoffen und Dienstleistungen.
- Die zukünftigen Ergebnisse des Unternehmens können durch verschiedene rechtliche und regulatorische Verfahren und rechtliche Compliance-Risiken beeinflusst werden.
Umsatzinformationen
Umsätze nach Region
Land | 2018 | 2017 | 2016 |
United States | 39 % | 39 % | 40 % |
Asia Pacific | 31 % | 31 % | 29 % |
Europe, Africa | 20 % | 20 % | 20 % |
Die Umsatzerlöse werden in vielen Ländern generiert. Die Diversifizierung nach Umsatzregionen ist gegeben.
Auswertung der aktuellen Geschäftsbilanz 2018
Zusammenfassend zeigt 3M eine Bilanz mit Höhen und Tiefen. Der Umsatz und Gewinn haben in den letzten fünf Jahren ein leichtes Wachstum erzielt. Verglichen mit dem letzten Geschäftsjahr ging der Umsatz und der Gewinn leicht zurück.
Der Fremdkapitaleinsatz und die Verbindlichkeiten stiegen dagegen konstant an. Besorgniserregend ist, dass das Eigenkapital in den letzten fünf Jahren stark zurückgegangen ist.
Gewinn- und Verlustrechnung
- Der Umsatz ist um ca. 3,5 % gestiegen
- Die operativen Kosten sind um ca. 6 % gestiegen
- Der EBIT ist um ca. 6 % stark gefallen
- Der Gewinn pro Aktie ist um ca. 12 % gestiegen
Konzernbilanz – Passiva
- Der Fremdkapitaleinsatz ist um ca. 1 % angestiegen
- Das Eigenkapital ist um ca. 15 % stark gefallen
- Die Verbindlichkeiten aus LuL sind um ca. 16 % stark gestiegen
Konzernbilanz – Aktiva
- Das Sachanlagevermögen ist kontant geblieben
- Das Goodwill ist um ca. 4 % gefallen
- Die Bilanzsumme ist um ca. 4 % gefallen
Geldflussrechnung / Free Cash-Flow
- Der operative Cashflow ist um ca. 3 % gestiegen
- Die Investitionen in Anlagevermögen sind um ca. 14 % stark gestiegen
- Der Free Cashflow ist um ca. 4,5 % gestiegen
Auswertung der Finanzkennzahlen
Finanzielle Stabilität
Die finanzielle Stabilität zeigt zunehmend Schwächen auf. Die Eigenkapitalquote sinkt kontinuierlich und das Gearing steigt. Die Anlagenabdeckung ist nicht gegeben und der Goodwill-Anteil ist hoch.
- Die Eigenkapitalquote ist mit 27 % gering
- Das Gearing ist mit 120 % sehr hoch.
- Der dynamische Verschuldungsgrad ist, aufgrund der hohen Unternehmensrendite gering
- Die Anlagenabdeckung I & II sind nicht gegeben
- Der Goodwill-Anteil ist auf ein nicht akzeptables Niveau gestiegen
Ergebnis: 47 %
Unternehmensrendite – Ertrag und Rentabilität
Die Unternehmensrendite zeigt ein überdurchschnittliches, gutes Ergebnis. Die Rendite ist in den vergangenen Geschäftsjahren auf einem konstanten Niveau geblieben. 3M wirtschaftet sehr gut. Die Finanzkennzahlen zeigen außergewöhnliche Ergebnisse.
Hier die wichtigsten Finanzkennzahlen:
- Eigenkapitalrendite – 51 %
- Umsatzrendite – 16 %
- EBIT-Marge – 22 %
- Free Cash-Flow Marge – 17 %
- ROCE – 22 %
- ROI – 14 %
Ergebnis: 117 %
Working Capital Management
Die Liquidität des Unternehmens ist gegeben.
Ergebnis: 100 %
Aktienkurs
Der Aktienkurs ist, trotz der nicht zufriedenstellende finanzielle Stabilität, sehr hoch bewertet. Dieses liegt vor allem an der sehr hohen Unternehmensrendite.
- KBV: 9,9
- KGV: 18,2
- EV / EBIT: 15,1
- EV / FCF: 20,1
Ergebnis: 0 %
Investment-Scores von MEIN AKTIENMARKT
Performance Score
Aufgrund der schlechten finanziellen Stabilität und des überteuerten Aktienpreises liegt der Performance Score nur bei 54 von 100 Punkten.
Ergebnis: 54 %
Unternehmens-Qualität Score
Vom Image her ist 3M ein Qualitätsunternehmen. Jedoch muss man auch ganz klar sagen, dass einige Bilanz – Qualitätsmerkmale nicht erreicht worden sind. Folgende Merkmale wurde im Geschäftsjahr 2018 nicht erreicht:
- Eigenkapitalquote > 40 %
- Abnehmende Verschuldung
- Umsatzwachstum > 7 %
- EBIT-Wachstum > 7 %
- Finanzielle Stabilität > 65 %
Ergebnis: 63 %
Investmentsicherheit-Score
Politischer Einfluss auf das Unternehmen
Politische Einflüsse, welche das Geschäftsergebnis stark beeinflussen, sind vorerst nicht zu erwarten.
Markstellung
Die Markstellung von 3M ist sehr gut. Jedoch gibt es genügend Wettbewerb und der Preisdruck ist hoch.
Technologieabhängigkeit
Eine Technologieabhängigkeit ist nur in wenigen Geschäftssegmenten vorhanden.
Kundenverhalten
Der Ruf von 3M ist sehr gut. Die Produkte sind für Kunden Qualitätsprodukte.
Produktdiversifizierung
3M bietet eine Vielzahl von Produkten an. Die Produkt – Diversifizierung ist gegeben.
Ergebnis: 80 %
Ergebnisse sonstiger Modellanalysen
Levermann Score: -2 Keine Kaufempfehlung
Levermann Light Score: 0 Keine Kaufempfehlung
Piotroski F Score: 8 Kaufempfehlung
Altman’s Z Score: 4,1 Kaufempfehlung
Beneish M Score – 8 Variablen: -2,2 Keine Jahresabschluss-Manipulation
Beneish M Score – 5 Variablen: -2,7 Keine Jahresabschluss-Manipulation
Chancen und Risiken
Chancen
Die Eigenkapitalquote muss auf ein akzeptables Niveau gebracht werden. Zudem müssen weitere Märkte erschlossen werden um den Umsatz weiterhin und kontinuierlich steigern zu können.
MEIN AKTIENMARKT: Eintrittswahrscheinlichkeit > 70 %
Risiken
Es werden keine neuen Märkte erschlossen.
MEIN AKTIENMARKT: Eintrittswahrscheinlichkeit > 30 %
Fazit
Der Kursrückgang in den letzten Jahren ist berechtigt. Ausschlaggeben ist unter anderem der Rückgang der finanziellen Stabilität. MEIN AKTIENMARKT ist jedoch der Meinung, dass 3M die Unternehmensbilanz deutlich besser gestalten kann. Hierbei hilft die enorme Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Die Einschätzung von MEIN AKTIENMARKT für ein sinnvolles Handeln an der Börse ist, aufgrund des hohen Aktienpreises, folgende:
Buy- & Hold-Anleger bzw. langfristige Investoren:
„Aktien halten“ – beim aktuellen Kurs
„Aktie kaufen“ – Kaufkurs < 145 $
Quellen
[1] – https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/nachhaltigkeit/ziele-fortschritte/
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2018
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2017
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2016
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2015
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2014
3M Geschäftsbericht – Geschäftsjahr 2013
Homepage:
https://www.3m.com/
Investor Relations:
https://investors.3m.com/overview/default.aspx
Produkte:
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/unternehmen-de/alle-3m-produkte/
Finance Yahoo
https://finance.yahoo.com
Onvista
https://www.onvista.de/aktien/3M-Aktie-US88579Y1010
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/3M