Jahresüberschuss
Am Ende des Geschäftsjahres erfolgt in Unternehmen ein Jahresabschluss. Der Jahresüberschuss (engl. net income) bzw. Jahresfehlbetrag ist die Differenz aus Erträgen und Aufwendungen einer Rechnungsperiode. Beim Jahresüberschuss bedeutet, dass das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet. Beim Jahresfehlbetrag macht das Unternehmen Verluste.
Jahresüberschuss = Erträge > Aufwendungen
Jahresfehlbetrag = Erträge > Aufwendungen
Der Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag wird wie folgt berechnet
Betriebsergebnis
+/- Finanzergebnis
= Gewinn vor Steuern
Gewinn vor Steuern
– Steuer vom Ertrag
= Ergebnis nach Steuern
Ergebnis nach Steuern
– sonstige Steuern
= Jahresüberschuss / -fehlbetrag
Mit Hilfe des Jahresüberschusses lassen sich unter anderem die Eigenkapitalrendite oder auch der Gewinn je Aktie berechnen.
Gewinn je Aktie | Jahresüberschuss
Der Gewinn je Aktie (engl. earnings per share, kurz EPS) beurteilt die Ertragskraft einer Aktiengesellschaft. Für die Berechnung benötigt man den Jahresüberschuss und die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien des Unternehmens.