Wachstumsaktien bewerten und kaufen

 

Charakterisitk von Wachstumsaktien

  • Wachstumsaktien bzw. Wachstumsaktiengesellschaften sollten einen Umsatzwachstum von mindestens 20 % aufweisen können. Dieses sollte die Unternehmen über mindestens 3 Jahre unter Beweis stellen können. Anhand des Umsatzes ist der Beliebtheitsgrad der Produkte des jeweiligen Unternehmens erkennbar. Betrachtet man die letzten 5 Geschäftsjahre, sollte der Umsatzwachstum im Durchschnitt > 10 % liegen.
  • Die Bewertung des Aktienpreises liegt dabei deutlich über dem Marktdurchschnitt. Die Bewertung, ob die Aktie günstig oder teuer bewertet ist, erfolgt über das Price Earnings Growth Ratio – PEG.
  • Das Investmentrisiko in Wachstumsaktien ist sehr viel höher als ein Investment in bewährte Blue Chips oder bereits etablierte Unternehmen. Das Geschäftsmodell und die Produkte des Wachstumsunternhemen müssen sich am Markt langfristig durchsetzen können. Ansonsten droht die Pleite. Ein Wettbewerbsvorteil ist zwingend notwendig!
  • Die Marktkapitalisierung sollte über 300 Millionen US-Dollar bzw. Euro liegen, damit die Aktie an der Börse vernünftig gehandelt werden kann.
  • Das Unternehmen sollte bevorzugt profitabel arbeiten. Das Risiko solcher Unternehmen ist deutlich kleiner als Unternehmen, die Kapital verbrennen. Mit einem positiven KGV können negativ wirtschaftende Unternehmen ausgeschlossen werden.
  • Ein hoher Verschuldungsgrad bremst. Daher sollte dieser nicht über 0,3 bzw. 30 % liegen.

 

Weitere Informationen werden Sie mit Google oder in dem Lexikon von MEIN AKTIENMARKT finden.

Schreibe einen Kommentar