Aktienanalyse von Mercedes Benz
Inhalt
Erstellt am: 05.04.2022

Unternehmensinformationen [1]
Das Unternehmen
Die Automobilindustrie befindet sich mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte; und auch die Welt als Ganzes verändert sich mit einer erhöhten Dynamik. Nachhaltigkeit und insbesondere Umwelt- und Klimaschutz zählen zu den drängendsten Themen unserer Zeit.
Digitalisierung und Umstellungen im globalen Handel verändern unser Geschäft und unser Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass die individuelle Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschen bleiben wird energiesparend, emissionsarm und umweltverträglich.
Als Unternehmen haben wir auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. Wir stellen uns nicht nur den Herausforderungen der Zukunft als Erfinder des Automobils wollen wir auch Maßstäbe für die nachhaltige Mobilität von morgen setzen.
Mercedes-Benz Cars Strategie
Im Jahr 2020 haben wir unsere Mercedes-Benz Cars Strategie, die aus sechs strategischen Säulen besteht, vorgestellt. Unser Ziel ist es, die begehrenswertesten Autos der Welt zu bauen. Wir wollen unsere strukturelle Profitabilität weiter erhöhen und die erfolgreiche Transformation in eine emissionsfreie und softwaregetriebene Zukunft führend gestalten.
Wir wollen uns auf unser Kerngeschäft fokussieren und dabei das Kundenerlebnis noch stärker in den Vordergrund stellen sowie die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen. Dabei bilden Nachhaltigkeit, Integrität und Diversität das Fundament unserer Strategie. In Bezug auf den Klimawandel wird unser aller Handeln zunehmend dringlicher.
Wir gehen diesen Wandel an und gestalten den Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Aufbauend auf unserer im Jahre 2020 verabschiedeten Strategie für Mercedes-Benz Cars haben wir in 2021 eine strategische Weichenstellung von »Electric first« zu »Electric only« vorgenommen. Dadurch bekennen wir uns bereits in der Entwicklung unserer Fahrzeuge klar zum vollelektrischen Antrieb und beschleunigen die Transformation in eine emissionsfreie und softwaregetriebene Zukunft.
Denken und Handeln als Luxusmarke
Luxus liegt seit den Anfängen unserer Marke in unseren Genen und wir werden unser Denken und Handeln künftig noch stärker darauf fokussieren. Unser Anspruch als Luxusmarke ist, die begehrenswertesten Fahrzeuge in allen Segmenten und über alle Marken hinweg anzubieten. Unser Luxusverständnis ist geprägt von dem Einklang aus zukunftsweisenden Technologien, außergewöhnlicher Ästhetik und integrierter Nachhaltigkeit.
Für unsere Kundinnen und Kunden wollen wir ein intuitives und individuelles Kundenerlebnis in jedem Kontaktpunkt mit unserer Marke schaffen ein ganzheitliches Luxuserlebnis, das fasziniert, überraschende Momente bietet, über Erwartetes hinausgeht und Begehren weckt. Dafür arbeiten wir intensiv an der strategischen Neuausrichtung unserer Produkte und Services über alle Marken hinweg.
So richten wir beispielsweise unsere Kampagnensprache neu aus und arbeiten eng mit Kooperationspartnern zusammen, um gemeinsam die individuelle Mobilität von morgen visionär zu gestalten. Dazu gehören auch Erlebnis-Plattformen, die zeitgemäße Themen aus den Lebenswelten unserer Fans, Kundinnen und Kunden inszenieren und damit nahbare und einzigartige Momente kreieren.
Hierbei haben wir die gesamte Customer Journey im Blick von dem ersten Kontakt mit unseren Marken bis hin zum Kauf und dem Fahren unserer Fahrzeuge sowie der Nutzung unserer Serviceangebote wollen wir unseren Kundinnen und Kunden ein komfortables, individuelles und höchst emotionales Erlebnis bieten.
Mercedes-Benz Vans Strategie
Im Rahmen unseres Strategieprozesses wurde die im Jahr 2020 verabschiedete Strategie für Mercedes-Benz Vans im Grundsatz bestätigt und punktuell weiterentwickelt. Im Schwerpunkt haben wir unsere Elektrifizierungs-Strategie deutlich beschleunigt und die Digitalisierung sowie datengetriebenes Business als weiteres Leitprinzip stärker in unserer Strategie verankert.
Mercedes-Benz Mobility Strategie
Mercedes-Benz Mobility verfolgt eine klare Ambition: »Erstklassige Mobilitätsdienstleistungen kundenorientiert, nahtlos integriert und flexibel«. Wir wollen die erste Wahl für unsere Kundinnen und Kunden sein bei Finanzierungs- und Leasing-Verträgen, aber auch im Flottenmanagement und bei flexiblen Miet- und Abo- Angeboten, Versicherungen sowie weiteren fahrzeugbezogenen Dienstleistungen.
Im Mittelpunkt unserer Strategie »Mercedes-Benz Mobility 2025« stehen unsere Kundinnen und Kunden. Wir kennen ihre Bedürfnisse und wollen diese künftig datenbasiert noch besser verstehen. Dadurch stärken wir die Treue zum Stern, entwickeln zusätzliche Dienstleistungen rund um das Fahrzeug und tragen so zum Wachstum der Mercedes-Benz Group bei. Unsere Angebote sollen dabei nahtlos in die Markenwelt von Mercedes-Benz integriert werden.
Geschäftsmodell
Mit Wirkung zum 1. Februar 2022 wurde die Daimler AG in Mercedes-Benz Group AG umfirmiert. Soweit nicht im Einzelfall ein konkreter historischer Kontext zur früheren Firmierung besteht, wird in diesem Lagebericht die neue Firmierung und für den Konzern die Bezeichnung Mercedes-Benz Group verwendet.
Entsprechendes gilt für die bisherige Daimler Mobility AG, die ebenfalls zum 1. Februar 2022 in Mercedes-Benz Mobility AG umbenannt wurde. Mercedes-Benz blickt auf eine mehr als 135-jährige Tradition zurück, die bis zu Gottlieb Daimler und Carl Benz, den Erfindern des Automobils, zurückreicht und von Pionierleistungen im Automobilbau geprägt ist.
Heute ist das Unternehmen ein Luxus-Automobilhersteller mit einem in der Branche herausragenden Produktangebot an Pkw und Transportern. Maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen und Mobilitätsangebote rund um diese Produkte ergänzen das Spektrum. Bei Produkten und Dienstleistungen für die Mobilität der Zukunft will Mercedes-Benz weiterhin eine führende Rolle einnehmen.
Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, den wir aktiv mitgestalten wollen. Die Mercedes-Benz Group AG ist das Mutterunternehmen der Mercedes-Benz Group und hat ihren Sitz in Stuttgart. Der Vorstand der Daimler AG hat am 30. Juli 2021 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Abspaltung und Ausgliederung wesentlicher Umfänge des bisherigen Segments Daimler Trucks & Buses einschließlich des dazugehörigen Finanzdienstleistungsgeschäfts beschlossen.
In der außerordentlichen Hauptversammlung der Daimler AG am 1. Oktober 2021 haben die Aktionäre dem Abspaltungs- und Ausgliederungsvertrag zugestimmt. Die Zustimmung der Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG erfolgte am 5. November 2021. Mit der Eintragung der Abspaltung und Ausgliederung in das Handelsregister am 9. Dezember 2021 wurde die Abspaltung und Ausgliederung des Daimler- Nutzfahrzeuggeschäfts vollzogen und das Daimler-Nutzfahrzeuggeschäft entkonsolidiert.
Im Januar 2022 wurden rund 5% der Anteile der DaimlerAG an der Daimler Truck Holding AG in das Pensionsvermögen der Mercedes-Benz AG übertragen. Mit der Abspaltung und Ausgliederung des Daimler- Nutzfahrzeuggeschäfts veränderte sich die Struktur des Konzerns. Nach Vollzug der Transaktion im Dezember 2021 wird die operative Geschäftstätigkeit der Mercedes-Benz Group in den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Vans und Mercedes-Benz Mobility geführt.
Für die externe Berichterstattung werden die Segmente Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans zu dem berichtspflichtigen Segment Mercedes-Benz Cars & Vans zusammengefasst. Das bisherige Segment Daimler Trucks & Buses ist in der Gewinn- und Verlustrechnung als aufgegebene Aktivitäten sowie in der Kapitalflussrechnung bis zum Zeitpunkt der Entkonsolidierung enthalten und wird in der Überleitung ausgewiesen.
Der zum Jahresende 2021 bestehende Minderheitsanteil von 35% an der Daimler Truck Holding AG wird nach der At-Equity-Methode bilanziert und ist ebenfalls in der Überleitung inbegriffen. Auch das zukünftig im Daimler- Nutzfahrzeuggeschäft enthaltene Finanzdienstleistungsgeschäft ist in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Kapitalflussrechnung bis zum Zeitpunkt der Entkonsolidierung enthalten und bis zu diesem Zeitpunkt Teil des Segments Mercedes-Benz Mobility.
Details zur bilanziellen Behandlung der Abspaltung und Ausgliederung finden sich im Kapitel Ertragslage sowie in Anmerkung 3 des Konzernanhangs. Die Mercedes-Benz Group AG fungiert, eng verbunden mit der Mercedes-Benz AG, als operative Geschäftseinheit, die über die Strategie des Konzerns entscheidet. Darüber hinaus beschließt sie im operativen Geschäft Sachverhalte von strategischer Bedeutung und stellt als Konzernobergesellschaft konzernweit die Ordnungs-, Rechts- und Compliance-Funktionen sicher.
Die Mercedes-Benz AG verantwortet das Geschäft von Mercedes-Benz Cars & Vans. Die Mercedes-Benz Mobility AG verantwortet insbesondere die Finanzierungs- und Leasingangebote des Konzerns. Die Lageberichte für die Mercedes-Benz Group AG und für den Konzern fasst dieser Bericht zusammen. Der zusammengefasste Lagebericht wurde um die zusammengefasste Nichtfinanzielle Erklärung der Mercedes-Benz Group AG und des Konzerns erweitert.
Mit seinen starken Marken ist die Mercedes-Benz Group in nahezu allen Ländern der Erde vertreten. Das Unternehmen verfügt über Fertigungskapazitäten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Die globale Vernetzung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie der Produktions- und Vertriebsstandorte eröffnet Mercedes-Benz Vorteile im internationalen Wettbewerb und zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten.
Mercedes-Benz Cars bietet ein breites Produktportfolio von der Kompaktklassefamilie über eine große Vielfalt an C- und E-Klasse Modellen, SUVs, Roadstern, Coup&s und Cabrios bis hin zu den Luxuslimousinen der S-Klasse. Das Produktportfolio umfasst neben der Marke Mercedes-Benz auch die Marken Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ, smart sowie die Produktmarke G-Klasse.
Die Marke Mercedes me bietet Zugang zu den digitalen Diensten von Mercedes-Benz. Damit erweitern wir die Markenwerte von Mercedes- Benz gezielt um weitere, individuelle Charakteristika, sodass wir Kundenwünsche noch individueller erfüllen können. Kundinnen und Kunden sowie die Absatzzahlen bestätigen: Die Elektromobilität gewinnt an Fahrt, und dieses Kundenbedürfnis können wir durch unsere Marke Mercedes-EQ bedienen.
Die wichtigsten Märkte für Mercedes-Benz Cars waren im Jahr 2021 China mit 38% des Absatzes, die USA (13%), Deutschland (11%), die übrigen europäischen Märkte (23%), Südkorea (4%) und Japan (2%). Mercedes-Benz Vans ist im Transportergeschäft ein globaler Komplettanbieter.
Das Produktangebot umfasst im gewerblichen Segment den großen Transporter Sprinter, den mittelgroßen Van Vito (in den USA »Metris«) sowie seit dem Jahr 2021 den neu entwickelten Stadtlieferwagen Citan. Im Segment für Privatkunden ist Mercedes-Benz Vans mit der Groß- raumlimousine V-Klasse und den Marco Polo Reise- undFreizeitmobilen vertreten.
Mercedes-Benz Vans hat seinen Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in seiner Strategie verankert und elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Schon heute können die Kundinnen und Kunden unter vier batterieelektrischen Vans wählen: dem eSprinter, dem eVito Kastenwagen sowie dem eVito Tourer und der Großraumlimousine EQV.
Im Jahr 2022 soll das Produktportfolio um die privat positionierte T-Klasse und ihre elektrifizierte Variante sowie den eCitan ergänzt werden. Damit bietet Mercedes-Benz Vans batterieelektrische Vans in allen Segmenten an. Die nächste Generation des eSprinter wurde bereits angekündigt. Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien, den USA, Argentinien und über das Gemeinschaftsunternehmen Fujian Benz Automotive Co., Ltd. in China.
Die Fertigung der Small Vans Citan und T-Klasse mit den jeweiligen elektrischen Varianten ist Bestandteil der strategischen Allianz mit Renault-Nissan-Mitsubishi. Die wichtigsten Märkte für Mercedes-Benz Vans waren im Jahr 2021 Deutschland mit 25% des Absatzes, die übrigen EU-30-Märkte 38% (Europäische Union, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Norwegen), USA 13% und China 10%.
Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Mobility unterstützt weltweit den Absatz der Automobilmarken der Mercedes-Benz Group mit maßgeschneiderten Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen: von passgenauen Leasing- und Finanzierungsangeboten sowie Versicherungen über flexible Abo- und Mietmodelle bis hin zum Flottenmanagement für gewerbliche Kunden.
Allein im Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsgeschäft steht Mercedes-Benz Mobility mit circa fünf Millionen geleasten und finanzierten Fahrzeugen in 35 Märkten für herausragenden Service, der unterschiedlichste Wünsche erfüllt. Flexible Nutzungsangebote wie Mercedes-Benz Rent (Mietwagenverleih) und die Beteiligungen an Mobilitätsdiensten runden das Mobilitätsökosystem ab.
Neben den Diensten der YOUR NOW Joint Ventures bietet Mercedes-Benz Mobility mit den Premium-Ride-Hailing-Angeboten StarRides und Blacklane Limousinenfahrdienste mit Luxusfahrzeugen an. Die Ausführungen zum Geschäftsmodell von Daimler Trucks & Buses beziehen sich auf die Zeit bis zum Wirksamwerden der Abspaltung und Ausgliederung des Nutzfahrzeuggeschäfts, also bis zum 9. Dezember 2021.
Daimler Trucks & Buses ist einer der weltweit größten Hersteller von Lkw über 6t. Daimler Trucks & Buses fertigt in einem globalen Verbund Lkw der Marken Mercedes-Benz, Freightliner, Western Star, FUSO und BharatBenz sowie Busse der Marken Mercedes-Benz, Setra, Thomas Built Buses und FUSO. Die über 40 Produktionsstandorte befinden sich in den Regionen Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika.
Die Produktpalette von Daimler Trucks umfasst leichte, mittelschwere und schwere Lkw für den Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr sowie Spezialfahrzeuge, die hauptsächlich im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Aufgrund der engen produktionstechnischen Verknüpfung zählen auch die Busse der Marken Thomas Built Buses und FUSO zum Produktangebot von Daimler Trucks.
Das Angebot von Daimler Buses umfasst Stadt-, Überland- und Reisebusse sowie Fahrgestelle. Während sich in Europa hauptsächlich Komplettbusse verkaufen, konzentriert sich das Geschäft in Lateinamerika, Mexiko, Afrika und Asien auf Produktion und Vertrieb von Fahr- gestellen.
Weitere Informationen direkt von der Homepage: https://group.mercedes-benz.com/investoren/
#mercedesbenz #kfz #vans #mobility #eauto #dax
#meinaktienmarkt #aktie #aktienanalyse #fundamentalanalyse #aktienkurs #aktiekaufen
#erfolgreichanlegen #geldanlage #investieren #altersvorsorge #börse #finanzen #finanziellefreiheit #depot #depotberatung #erfolgreichdenken
Quellen
[1] – Übersetzt aus dem Geschäftsbericht 2021
Rechtlicher Hinweis nach WPHG
Die Aktienbewertungen von der Webseite www.mein-aktienmarkt.de beruhen auf das entwickelte Bewertungsschema von MEIN AKTIENMARKT. Die Aktienanalysen von MEIN AKTIENMARKT stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von Aktien oder anderen Wertpapieren dar und zeigen lediglich die persönliche Meinung bzw. Einschätzung von MEIN AKTIENMARKT.
Die Inhalte dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und stellen keine Empfehlungen zum Erwerb oder Veräußerungen von bestimmten Finanzinstrumenten dar. Keine Anlagenberatung!
MEIN AKTIENMARKT kann nicht Einschätzen, inwiefern die vorgestellten Finanzinstrumente Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Anlagezielen und Verlusttragfähigkeit entsprechen.
Sie allein tragen die Verantwortung Ihrer Investments. MEIN AKTIENMARKT übernimmt keine Haftung und ist für Ihr Handeln an der Börse nicht verantwortlich. MEIN AKTIENMARKT übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Seien Sie sich bewusst, dass jedes Investment zu einem Totalverlust führen kann!
Grundsätzlich kann ein Interessenkonflikt vorliegen!