Erfolgreich in Aktien investieren
Inhalt
Zwischensumme: 0,00€
Wenn Sie schnell reich werden möchten sind Sie hier falsch!
Wenn Sie ein Vermögen aufbauen möchten, um früher in Rente gehen zu können sind Sie hier richtig!
Kurz ausgedrückt: Aktien sind Unternehmensanteile. In unserem Börsenlexikon können Sie im Detail nachlesen, welche Art von Aktien erworben werden können und welche Unterschiede es zwischen den möglichen Aktien-Formen gibt.
Welche Arten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt vertreten sind können Sie hier nachlesen.
Die diversen Unternehmenstypen haben Einfluss auf den Verlauf des Aktienkurs. Manche Unternehmen, wie Zykliker, zeigen ein stetiges Auf und Ab des Aktienkurses. Als Aktienbesitzer eines zyklischen Unternehmens muss man sich darauf einstellen und damit zurecht kommen, dass es kurzfristig zu Kursverlusten kommen kann.
Bekommen Sie bei Kursverlusten keine kalten Füße und verkaufen Sie nicht Ihre Aktien! Denken Sie daran, dass sich der Aktienkurs bei erfolgreichen und gut wirtschaftenden Unternehmen langfristig immer positiv entwickelt. Welche Aktiengesellschaften erfolgreich sind zeigen wir Ihnen hier mit den fundamentalen Aktienanalysen von MEIN AKTIENMARKT. Einen Überblick bekommen Sie durch unsere kostenfreien Aktienanalysen.
Der DAX ist der wichtigste Aktienindex Deutschlands. Bei einem Index wird die Kursentwicklung mehrerer Aktien zusammengefasst. Indizes werden in Punkten gerechnet und nicht, wie bei Aktien, in Währungen. Der DAX ist der “Deutsche Aktienindex”. Im DAX sind die größten 30 Aktiengesellschaften aus Deutschland vereint.
Ein ETF ist ein passiver Fond. Ein Fond besteht aus diversen Aktien. Die Strategie bzw. die Branche des Fonds bestimmen, welche Aktien in dem Fond enthalten sind. Zum Beispiel beinhaltet der MSCI World die größten 2000 Unternehmen weltweit. Zum Vergleich: Ein aktiver Fond wird von einem Fondmanager geführt. Der Fondmanager handelt nach seinem Glauben, Gefühl und versucht die “richtigen” Aktien im Depot zu haben. Ein ETF ist passiv. Das bedeutet, dass dieser nach bestimmten Regeln und ohne Emotionen handelt. Die Vorteile eines ETF gegenüber einem aktiven Fond werden hier beschrieben.
ETF sind wie Aktien flexibel jeden Tag an der Börse handelbar.
Ein Depot ist ein Konto für Aktien oder andere Wertpapiere. Ohne einen Depot kann man keine Aktien kaufen oder verkaufen. Mit einem Depot bei einer Bank haben Sie einen Vermittler, der für Sie den Handel an der Börse übernimmt.
Eröffnen Sie bei einer renommierten Bank ein Online-Depot. Aufgrund der geringen Gebühren und Handhabung empfehlen wir die Comdirect-Bank, Flatex oder Degiro. Ein Depot bei Ihrer Hausbank ist nicht zu empfehlen, da Sie dort in der Regel das doppelte an Kauf- und Verkaufs-gebühren zahlen.
Aktien sind anhand einer WKN oder ISIN identifizierbar. Jede Aktie hat ihre eigene Kennung. Die Wertpapierkennnummer geben Sie bei Ihrer Bank in das Suchfeld ein. Die gewünschte Aktie erscheint in Kombination mit einem Kauf- und Verkaufs-Button, welche in der Regel sofort sichtbar sind. Nachdem Sie den Kauf-Button betätigt haben müssen die Anzahl der zu erwerbenden Aktien und den Kurs, zu dem Sie die Aktie kaufen möchten, eingeben. Des Weiteren müssen Sie den Handelsplatz auswählen. Wir empfehlen, aufgrund der schnellen Ausführung und geringer Kosten, den Handelsplatz “XETRA”. Zuletzt müssen Sie noch angeben, ob diese Aktien-Order nur tagesgültig oder länger ausgeführt werden soll. (Falls sich keine Aktie zu Ihrem angegebenen Kaufpreis finden lassen, kann keine Order ausgeführt werden)
Nur weil eine Aktie in der Vergangenheit gut gestiegen ist, bedeutet es nicht, dass Sie auch in Zukunft weiterhin steigt!
Gehen Sie nicht davon aus, nur weil der Kurs einer bestimmen Aktie in der Vergangenheit stark gestiegen ist, dass der Kurs weiterhin steigt.
Da niemand in die Zukunft schauen kann und weiß wie sich die Aktien entwickeln werden, kann auch keiner eine seriöse Antwort auf die Frage geben. Es gibt aber diverse Formeln und Strategien um herauszufinden, welche Aktiengesellschaft finanziell gut aufgestellt sind und Gewinne erwirtschaften.
Mit unserem Wallpaper für Geschäftszahlen und Finanzkennzahlen können wir zwischen den unterschiedlichsten Aktien differenzieren und Ihnen zeigen wie erfolgreich das Unternehmen arbeitet. Wir legen besonderen Wert auf die finanzielle Stabilität, denn falls das Unternehmen insolvent geht haben Sie einen Totalverlust. Dieses wollen wir natürlich vermeiden. Zudem achten wir auf die Unternehmensrendite. Hier gilt es meistens: Je besser die Rendite, desto höher ist der langfristige Kurs-Wachstum der Aktie. In unserem Shop können Sie fundamentale Aktienanalysen bestellen und wir sagen Ihnen, ob diese Aktie eine gute Wahl ist. Wir bewerten nach klaren Kriterien und lassen Emotionen außen vor.